Zwischen Leuchtturm und Lenkrad: Die besten Roadtrips entlang der Ostsee
Zwischen Leuchtturm und Lenkrad: Die besten Roadtrips entlang der Ostsee
Ein Roadtrip entlang der Ostseeküste bietet vielleicht nicht die klassische Erholung - er erlaubt Urlaubern jedoch, zahlreiche Landschaften und echte regionale Vielfalt kennenzulernen, von historischen Hansestädten bis hin zu stillen Boddenlandschaften.
Gerade in den wärmeren Monaten zieht es viele Reisende mit dem eigenen Fahrzeug an die Nordostküste Deutschlands. Die gute Verkehrsanbindung, die kurzen Distanzen zwischen den sehenswerten Etappen und das Zusammenspiel aus Natur, Kultur und maritimem Flair machen die Ostsee zu einem idealen Reiseziel für mobile Urlauber.
Von der Förde bis zur Insel: Strecken mit Charakter
Eine häufig gewählte Route beginnt in Flensburg oder Kiel und verläuft dann über die Lübecker Bucht bis nach Usedom.
Unterwegs wechseln sich touristisch gut erschlossene Orte mit ruhigen Küstenabschnitten ab. Beliebte Stationen stellen etwa Scharbeutz, Travemünde oder Kühlungsborn dar. Auch das Fischland-Darß-Zingst ist mit seinem Weststrand, den urigen Seemannsdörfern und weitläufigen Naturzonen ideal für eindrucksvolle Erlebnisse für Reisende mit Auto geeignet.
Wer im Straßenverkehr sicher agiert, ist auf diesen Strecken im Übrigen klar im Vorteil. Eine solide Ausbildung, etwa durch eine Fahrschule in Winterthur, vermittelt die nötige Souveränität bei wechselnden Straßenverhältnissen, spontanen Routenwechsel oder dem dichten Ferienverkehr.
Abstecher mit Tiefgang einlegen
Viele lohnenswerte Zwischenstopps erschließen sich jedoch erst abseits der Hauptverbindungen.
In Wismar etwa prägt beispielsweise die UNESCO-geschützte Altstadt das Stadtbild, während das Ozeaneum in Stralsund einen modernen Kontrast zu der klassischen Backsteinarchitektur bietet. Diejenigen, die die Natur bevorzugen, finden bei der Geltinger Birk nördlich von Kappeln außerdem ein großflächiges Schutzgebiet mit Wanderwegen und Weitblick bis zur dänischen Küste.
Zwischen Rügen und Greifswald verläuft darüber hinaus die sogenannte Boddenstraße. Diese zeigt sich weniger überlaufen als viele Seebäder und führt durch stille Dörfer, Felder und flache Uferzonen. Besonders lohnend sind hier Stopps in Wieck oder an der Klosterruine Eldena, die bereits Caspar David Friedrich als Motiv diente.
Eine gute Planung zahlt sich aus
Trotz der relativen Nähe vieler Ziele rund um die Ostsee sollten die gewählte Reisezeit und das Verkehrsaufkommen nicht unterschätzt werden.
In den Sommerferien stauen sich die Fahrzeuge beispielsweise regelmäßig auf der A20 oder auf der Rügenbrücke. Eine frühzeitige Anreise oder flexible Reisedaten, zum Beispiel im Mai, Juni oder September, tragen deutlich zu einem entspannteren Roadtrip bei.
Laut ADAC gehörten Rügen, Usedom und Fehmarn im Jahr 2023 zu den am stärksten frequentierten Reisezielen an der deutschen Küste im Individualverkehr. Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird laut dem Deutschem Tourismusverband auch in Zukunft stabil bleiben.
ntsprechend wächst das Angebot an Stellplätzen, E-Ladestationen und Rastpunkten entlang der Ostseeküste. Viele Gemeinden investieren bereits in eine moderne touristische Infrastruktur, ohne dass dadurch das typische Landschaftsbild beeinträchtigt wird.
Reisen im eigenen Rhythmus
Ein Roadtrip an der Ostsee erlaubt es, Flexibilität mit landschaftlicher Vielfalt zu verbinden. Imposante Küstenabschnitte mit Steilküsten oder Sandstränden wechseln sich ab mit urbanen Zentren und unberührten Naturräumen.
Egal, ob in Form einer klassischen Rundreise, einer spontanen Entdeckungstour oder als gezielte Etappenfahrt: mobil unterwegs zu sein, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten und erlaubt, neue Perspektiven auf die Ostsee-Region zu gewinnen. Besonders für Individualreisende ist diese Form des Urlaubs eine entspannte, naturnahe Alternative zu den gängigen Pauschalangeboten.
Wichtig bleibt dabei jedoch eine gute Vorbereitung – nicht nur im Hinblick auf die Routenplanung, sondern auch ein verantwortungsvolles Fahren. Wer dieses beherrscht, wird auf dieser Küstenstrecke reich belohnt.
4. Juli 2025 16:27