Was im Sommerurlaub mit dem Baby nicht fehlen darf
Das Kofferpacken für den Familienurlaub kann zur Herausforderung werden, damit nichts vergessen wird. Nachfolgend werden die Basics aufgeführt, die eingepackt werden sollten.
Wer mit einem Baby in den Sommerurlaub aufbrechen möchte, hat bestenfalls eine umfangreiche Packliste abgearbeitet. Neben Schönwetterkleidung für die ganze Familie und speziellem Babybedarf, darf auch die Regenjacke Damen und die Regenkleidung für die übrige Familie nicht fehlen. Denn für einen Wetterumschwung sollte man in vielen Urlaubsregionen vorsichtshalber ausgestattet sein. Für den Badeurlaub am Strand ist ebenfalls an die passende Kleidung, Strandhandtücher und Beschäftigung für die Kinder zu denken. Generell sollte ausreichend Spielzeug und Beschäftigung für die Kinder mitgenommen werden. Aber auch weitere wichtige Utensilien gehören in die Reisekoffer, wie nachfolgend erörtert wird.
Generelle Reiseutensilien für den Familienurlaub mit Baby
Ohne Pässe, Reiseunterlagen, Bankkarten und Geld sollte der Urlaub keineswegs starten. Aber auch das Handy mit Lademöglichkeit, Versicherungsunterlagen oder -karten, Impfausweise und Führerschein dürfen unterwegs nicht fehlen. Wird die Reise mit dem Auto gemacht, dann müssen die Fahrzeugpapiere und vorsichtshalber ein Zweitschlüssel mitgenommen werden.
Während der Reise sollte bei einem Familienurlaub eine ausreichende Verpflegung und Beschäftigung vorhanden sein. Hierzu müssen Getränke und Snacks eingepackt werden. Damit die größeren Kinder während der Reise beschäftigt sind, dürfen Hörspiele, Musik, Malsachen, Bücher oder Games nicht fehlen. Weiterhin sollte für unterwegs Wechselkleidung für die Kinder bereitliegen. Für das Baby sollte die Wickeltasche griffbereit sein. Hierin sollte etwas Fertigmilch, heißes Wasser, eine Wickelunterlage, Feuchttücher, Wechselwindeln, Creme und ein Kuscheltuch enthalten sein. Sinnvoll ist es zudem, Taschentücher, Abfalltüten und Toilettenpapier zur Hand zu haben. Bei Autoreisen empfiehlt es sich zudem, Sonnenblenden für die Kinderfenster zu montieren.
Umfangreiche Reiseapotheke für die ganze Familie und das Baby
Während der Reise sollte immer eine gut ausgestattete Reiseapotheke zur Hand sein. Neben der üblichen Erste-Hilfe-Verbandsmaterialien sollten Heftpflaster in unterschiedlichen Größen enthalten sein. Aber auch geeignetes Kühlgel bei Sonnenbrand und Stichen darf in der Reiseapotheke nicht fehlen. Ein Fieberthermometer und Fiebermedikamente speziell auf das Alter der Kinder ausgerichtet, gehört ebenfalls in die Reiseapotheke. Darüber hinaus sollte generell bei Medikamenten auf die Altersempfehlungen geachtet werden. Ferner sollten Wundsalbe, Hustensaft, Nasentropfen, Ohrentropfen, Desinfektionsmittel, Mückenmittel und Durchfallmedikamente eingepackt werden.
Darüber hinaus sind Körperpflegeprodukte für die ganze Familie auf der Reise erforderlich. Insbesondere sollte bei den Sonnenschutzmitteln auf einen hohen Lichtschutzfaktor geachtet werden, da die Haut der Kinder überaus empfindlich ist. Auch eine After-Sun-Lotion kann während des Urlaubs hilfreich sein. Die Sonnenschutzmittel sollten zudem wasserfest sein. Für das Baby ist eine Hautpflegecreme, Wundschutzcreme und ein spezielles Babyshampoo essentiell. Neben den Zahnbürsten und einer Zahncreme sollte für das Baby eventuell eine Zahnungshilfe eingepackt werden.
Zu den familiären Pflegeprodukten gehören weiterhin Duschgel, Shampoo, Deo, Damenhygiene, Rasierzeug, Bürste, Kamm, Nagelfeile, Pinzette, Nagelschere, Knipser, Haarbänder, Waschlappen und Handtücher.
Zusätzlicher Bedarf für das Baby
Babys sind sehr empfindlich und benötigen das entsprechende Equipment, das exakt auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Zunächst muss die zarte Babyhaut vor der schädigenden UV-Strahlung geschützt werden. Optimaler Sonnenschutz für ein Baby ist damit die entsprechende Kleidung und Sonnenschutz. Einen Sonnenschirm und eine leichte Kopfbedeckung sollten ebenfalls eingepackt werden. Für den ultimativen Badespaß im Urlaub sollten zusätzlich entsprechende Schwimmwindeln mitgenommen werden. Eventuell ist es erforderlich, ein Reisebett inklusive Matratze mitzunehmen. Alternativ bietet sich auch ein Rausfallschutz für ein gängiges Bett an, der eingepackt werden sollte. Selbstverständlich sollte dann auch ein Schlafsack und ein Kopfkissen nicht fehlen. Bei Bedarf müssen ein Nuckel und ein Ersatznuckel mitgenommen werden.
Für den Babytransport sollte eine Babyschale, eine Babytrage und ein Tragetuch nach Bedarf eingepackt werden. Weiterhin darf für das Ausfahren ein Buggy oder Kinderwagen nicht fehlen. Wie bei der Regenjacke Damen sollte auch entsprechend an einen Regenschutz für den Wagen gedacht werden. Generell empfiehlt es sich im Urlaub zu verfahren wie Zuhause. Wird dort ein Babyphone genutzt, dann sollte es auch im Sommerurlaub nicht fehlen. Hierbei ist dann noch zu beachten, dass die entsprechende Stromversorgung für das Gerät mitgenommen wird. Das Baby benötigt eine besondere Nahrung. Diese sollte ebenfalls für die Urlaubszeit eingepackt werden. Soweit schon erforderlich, benötigen Kleinkinder eventuell ein Töpfchen, welches ebenfalls mitgenommen werden sollte. Auch an Schwimmflügel, Schwimmreifen, Sitzverkleinerer und ein spezielles Kapuzenhandtuch sollte beim Packen gedacht werden.
May 10, 2022, 2:28 p.m.