Die Urlaubskasse füllen: Tipps und Tricks
Damit beim Urlaub nicht gespart werden muss, können diverse Tipps und Tricks umgesetzt werden. All die Erinnerungen, Erfahrungen und Begegnungen sind es Wert, die Urlaubskasse zu füllen. Was zu berücksichtigen ist, erfahren Sie nun in diesem Ratgeber.
Sparplan und Sparziel anlegen
Einen Sparplan anzulegen, ermöglicht den Urlaub erst überhaupt. Es sollte damit begonnen werden, Informationen zu sammeln und in etwa abzuwägen, wie viel Geld für den Aufenthalt benötigt wird. Dieser Sparplan sollte aber weitgehend der Realität entsprechen und nicht über dem liegen, was sich eigentlich geleistet werden kann.

Innerhalb dieser Planung sollten Zwischenziele definiert werden, wie etwa der Kauf von neuer Ausrüstung oder die Flugbuchung. Damit sind auch die Erfolgserlebnisse spürbar, welche dann auch dafür sorgen, dass die Pläne auch tatsächlich erfüllt werden.
Um die Motivation für den Sparplan aufrechtzuerhalten, sollte sich auch zwischendrin über das Reiseziel informiert werden. In unserer News-Sektion haben wir diverse Informationen, welche wir unseren Lesern bereitstellen.
Sparen ohne Verzicht
Wesentlich einfacher wird das Vorhaben immer dann umzusetzen sein, wenn nicht, verzichtet werden muss. Entsprechend gilt es, zu prüfen, wobei gespart werden kann. In einem gewöhnlichen Haushalt sind es primär die Lebensmittelkosten, welche monatlich jenseits der 500 bis 1.000 Euro liegen. Entsprechend kann sich ein Blick in Prospekte von Discountern (https://jedewoche-rabatte.de/aldi-sud) lohnen. Hierauf kann eine Einkaufsliste erstellt werden, wodurch gespart werden kann und nebenbei die Reisekasse gefüllt wird.
Selbst kochen statt bestellen
Selbst kochen verringert die Kosten zusätzlich, um somit für den Urlaub sparen zu können. Die Urlaubskasse kann maßgeblich gefüllt werden, indem nicht mehr bestellt wird und auf Fast Food verzichtet wird. Ein Essensplan kann helfen, um das Bestellen zu vermeiden. Meistens wird das nämlich getan, weil nicht für den Tag eingekauft wurde.
Zeitgleich kann auch etwas mehr gekocht werden, um in der Mittagspause nichts mehr kaufen zu müssen. Die Kantine in der Arbeit ist zwar günstig, aber auch das ist Geld, welches sich ganz einfach gespart werden kann – auch wenn es nur wenige Euro sind. Auf den Monat hochgerechnet kommt dadurch aber auch ein entsprechender Betrag zusammen.
Nicht mehr benötigte Gegenstände verkaufen
Einer der einfachsten Möglichkeiten, um schnell an Geld zu kommen ist, wenn nicht mehr benötigte Gegenstände verkauft werden. Das eigene Hab und Gut zu veräußern kann dabei helfen, um sich auch befreiter zu fühlen. Eine Konsole, welche lediglich Staub fängt, kann zweifellos verkauft werden. Zudem können auch all die anderen Bereiche des Hauses wie Dachboden und Keller geprüft werden, hierbei werden sich ebenfalls einige Gegenstände finden, welche nicht mehr benötigt werden.
Ein Gegenstand ist immer dann zu entsorgen, wenn es mindestens für 12 Monate nicht genutzt wurde. Zusätzlich kann mit einer einfachen Frage auch geprüft werden, ob der Kauf auch wirklich notwendig ist, die Frage lautet: „Wenn ich jetzt auswandere und ich kaum eine Möglichkeit habe, Gegenstände mitzunehmen, würde ich diesen Gegenstand einpacken?“
Abonnements prüfen
Die Abonnements regelmäßig zu prüfen, ist ein erster Schritt, um die monatlichen Verbindlichkeiten zu reduzieren. Ungenutzte Abos aus Streaming-Plattformen, Fitnessstudios oder auch der Handyvertrag können einiges an Geld pro Monat vernichten.
Feb. 24, 2022, 7:47 p.m.