Markttrends für mobile Spiele
Es wird geschätzt, dass es bis zum Jahresende 2023 mehr als 3 Milliarden mobile Spieler geben wird. Sicherlich boomt der Markt für mobile Spiele. Auch Online Casinos werden weiterhin sehr gefragt sein. Die neueste online Casinos Liste hat viele Angebote dazu.
Relativ neu am Markt etablieren sich große AAA-Spiele für mobile Plattformen und auch der E-Sports Markt nimmt enorm an Wachstum zu. Wie sehen also die Markttrends auf dem German Mobile Sektor aus? Hier finden Sie eine Übersicht der gefragtesten Trends
AAA-Mobile-Gaming-Erlebnisse auf dem Vormarsch
Einer der Wegbereiter in diesem Bereich war die Veröffentlichung des Spiels Genshin Impact, das direkt im ersten Monat nach der Veröffentlichung 15 Millionen Mal heruntergeladen und installiert wurde. Im Vergleich zu anderen Mobil-Spielen unterscheidet sich Genshin Impact durch den Open World Play Modus und eine sehr gute Grafik, wie sie sonst nur bei Konsolenspielen existiert. miHoYo schaffte es, die Einzelspieler-Mechaniken aus AAA-PC- und Konsolenspielen auf kleine Smartphone Bildschirme zu bringen.
Aufgrund des großen Erfolgs dürfen wir gespannt sein, welche weiteren AAA Spiele in Zukunft für den mobilen Markt verfügbar sein werden.
Das Puzzlespiele-Genre entwickelt sich weiter
In den vergangenen Jahren war das Puzzlespiele-Genre ungebrochen beliebt und hat sich stetig weiterentwickelt. So kamen in letzter Zeit Top-Match-3-Puzzlespiele auf den Markt, bei denen es möglich ist, verschiedene Metaebenen zum eigentlichen Spielgeschehen hinzuzufügen. Vor allem Titel wie Gardenscapes oder Homescapes verfügen über Meta-Ebenen für Deko-Gegenstände, Mode, und weitere Geschichten.
Diese Strategie ermöglicht es, mit dem sogenannten All-Time Favoriten „Candy Crush“ im Puzzle Play Sektor mithalten zu können und außerdem ein breites Publikum anzusprechen. Aus den einfachen Match-3-Spielem wurden komplexe Spielthemen, mit denen sich die Spieler auch über einen längeren Zeitraum beschäftigen können.
E-Sport gewinnt an Beliebtheit und an Bedeutung
Einer der größten Trends ist aktuell der E-Sports Sektor. Schon im Jahr 2020 gab es fast eine halbe Milliarde e-Sports-Zuschauer, die Zahlen dürften in Zukunft noch weiter steigen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wuchs die Popularität des Zuschauens auf einem mobilen Endgerät stark an.
Vor allem in der Altersklasse der 18 bis 25-jährigen ist es sehr bleibt, andere Gamer spielen zu sehen als traditionelle Sportler beim Wettkampf zu beobachten.
Gleichzeitig ist der Werbeeffekt enorm. Spieler, die anderen Spielern beim Spielen zusehen, könnten sich für ein bestimmtes Game interessieren und es selbst herunterladen. Schließlich schätzen Gamer die Meinungen und Empfehlungen von anderen Spielern. Dieser Einfluss ist im Marketing- und Werbesektor nicht zu unterschätzen.
Monetarisierung durch In-App Anzeigen
Die Monetarisierung durch In-App Anzeigen ist zwar nicht neu, allerdings ist dieser Trend nach wie vor sehr aktuell. Einer Umfrage nach würden je ca. zwei Drittel der befragten Spieler kostenlose Handyspiele mit Werbung gegenüber kostenpflichtigen Handyspielen ohne Werbung bevorzugen und sich eine In-Game-Werbung ansehen, wenn sie im Gegenzug einen In-App-Vorteil erhalten.
Aus diesen Umfragen geht deutlich hervor, dass kostenlose Handyspiele mit Werbeeinblendungen mehr Erfolgschancen haben als kostenpflichtige Handyspiele.
Auch wenn ein Handyspiel kostenlos ist und Einnahmen durch Werbung im Spiel erzielt werden, bedeutet das nicht, dass es keine Möglichkeiten gibt, direkt davon zu profitieren. Etwa 95 % der Ausgaben der Nutzer von Handyspielen sind auf In-App-Käufe zurückzuführen. Folglich können Entwickler von Handyspielen Spieler anlocken, indem sie kostenlose Spiele mit In-App-Werbung anbieten. Danach können sie weitere Einnahmen generieren, indem sie einige der Spielinhalte gegen Bezahlung zur Verfügung stellen.
Online Casinos boomen weiter
Online Casinos haben einen wahren Boom während der Pandemie erlebt. Nicht verwunderlich, dass viele Spieler auch an einem mobilen Endgerät nicht auf ihren Lieblingsslot verzichten möchten. Daher sind sowohl verschiedene Casino Apps wie auch die Möglichkeit, die bekannten Casino-Seiten browserbasiert zu öffnen, gegeben. Der Markt wird in diesem Sektor sicherlich weiter ansteigen und das Portfolio noch vielfältiger werden, als es heute schon ist.
Oct. 27, 2021, 7:12 p.m.