Login

Not registered yet? Register here

Forgot your password?


Auch bei Regenwetter kann der Ostsee-Urlaub schön sein

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, so lautet eine alte Volksweisheit, an die man sich insbesondere an verregneten Sommerferientagen erinnern sollte. Natürlich sind drei Tage Regenwetter im Urlaub nicht gerade ein Grund zur Freude, aber gerade an der Ostsee gibt es so viel zu sehen und zu erleben, dass drei Tage einfach nicht genug dafür sind.

Im Urlaub nicht im Regen stehen

So lohnt sich auch bei schlechtem Wetter ein Besuch in einer der Hansestädte entlang der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. Schließlich gibt es wasserfeste Kleidung und den guten alten Regenschirm in modernem Gewand als kleiner Taschenregenschirm oder Sturmregenschirm für die Küste. Der Werbemittelhersteller Maxilia beispielsweise bietet Regenschirme mit Werbeaufdruck auch schon in kleinen Mengen ab zehn Stück an. Sie sind das ideale Werbegeschenk für gute Kunden zum Auftakt der Sommerzeit, um im Urlaub nicht im Regen stehen zu müssen.

Zu Besuch in Wismar, Rockstock und Stralsund

Man kann auch bei Regenwetter schwimmen gehen, wenn nicht in der Ostsee, dann eben in einem der zahlreichen Freizeit- und Erlebnisbäder an der Küste, zum Beispiel im Wonnemar in Wismar mit einem 105 Meter langen Rutschtower. Für Familien bietet sich außerdem ein Besuch im Tierpark Wismar an, der gut 50 verschiedene Tierarten, darunter auch Strauße und Alpakas beherbergt. In Rostock ist der Besuch im Schifffahrtsmuseum ein unbedingtes Muss. Es macht mit mehr als 12.000 Ausstellungsstücken die Entwicklung des Schiffbaus lebendig, vom Einbaum bis zum Ozeanriesen. Stralsund wartet mit der faszinierenden Unterwasserwelt auf. Im Ozeaneum kann man nicht nur in die Tiefen von Nord- und Ostsee abtauchen, auch die Unterwasserwelt des Polarmeeres ist vertreten. In über 50 Aquarien wird die ganze Vielfalt der Unterwasserbewohner gezeigt. Im größten Becken mit 2,6 Millionen Liter Wasser schwimmen unter anderem Haie und Rochen. Dort kann man ganz leicht viele Stunden verbringen, ohne es überhaupt zu merken.

Vom Teddybären zur Raumfahrt

Wer mit seinen Kindern gerne einmal Spielzeug aus drei Jahrhunderten vergleichen möchte, ist im Spielzeugmuseum in Peenemünde an der richtigen Adresse. Mit rund 25.000 Ausstellungsstücken ist das Museum ein wahres Paradies für Kinder und alle, die Kind geblieben sind. Eisenbahnen, Puppen, Teddybären, hier kehren Kindheitsträume zurück und der Nachwuchs kann sich ein Bild vom Spielzeug der Großeltern und Urgroßeltern machen. Peenemünde liegt im Norden der Insel Usedom und ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Hier wurden einst Raketen und Luftwaffen entwickelt. Im Historisch-Technischen Museum in Peenemünde kann man die Geschichte der Raum- und Luftfahrt hautnah erleben. Unter anderem hob hier am 3. Oktober 1942 der erste Flug in den Weltraum unter Leitung des berühmten Ingenieurs Wernher von Braun ab. Der Tag gilt als Geburtsstunde der Raumfahrt und der später in die USA ausgewanderte Wernher von Braun als ihr Wegbereiter.


Das Wahrzeichen der Stadt, der Skagen Fyr. Foto @ Jonny_Joka/pixabay.com

Das perfekte Urlaubserlebnis bei jedem Wetter

Die gesamte deutsche Ostseeküste von Fehmarn bis Usedom gehört nicht von ungefähr zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Egal ob man nur Erholung im Strandkorb sucht, lieber mit Surfbrett auf oder mit Taucherbrille und Schnorchel unter Wasser aktiv ist oder sich für die Sehenswürdigkeiten der berühmten Hansestädte interessiert, jeder findet hier sein perfektes Urlaubserlebnis, bei jedem Wetter!

June 18, 2021, 4:47 p.m.