Eine Top Alternative zum Strandurlaub an der Ostsee
Die nächsten Ferien stehen vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Urlaubsziel? Die Ostsee mit ihren Sandstränden, Wanderwegen und komfortablen Hotels liegt zu weit entfernt? Manchmal haben viele Menschen keine Möglichkeit, in den Urlaub zu fahren. Beruf, Schule oder private Verpflichtungen ermöglichen nicht immer den notwendigen Freiraum zur Urlaubsgestaltung. Aus Rücksicht auf das Bankkonto bleiben viele dann lieber zuhause. Wer den Kredit für ein Eigenheim abbezahlt, muss oft auf die Urlaubsreise verzichten.
Der private Whirlpool im Garten
Allerdings gibt es viele Möglichkeiten, die Ferien in den eigenen vier Wänden erholsam und entspannend zu gestalten. Bei gutem Wetter können Sie auf Ihrem Balkon frühstücken und sich dabei viel Zeit nehmen. Besuchen Sie mit Ihren Kindern den Zoo und spendieren Sie dem Nachwuchs anschließend ein leckeres Eis. Zum Schwimmen bietet sich das Freibad an, in dem Sie sich ebenfalls wie im Urlaub fühlen können. Wenn Sie gern im Wasser plantscht, findet derzeit eine neue Idee fürs heimische Badevergnügen: einen aufblasbaren Whirlpool!
Er passt bequem in jeden Garten oder auf die Terrasse und bietet Platz für bis zu vier Personen. Die verschiedenen aufblasbaren Modelle werden vom Hersteller preiswert angeboten und lassen sich mühelos auf- und abbauen. Anhand einer detaillierten Aufbaueinleitung können Sie, auch wenn Sie ungeübt sind, den Whirlpool leicht aufstellen. Dafür benötigten Sie in der Regel kein zusätzliches Werkzeug. Die Kinder haben gleichfalls Spaß daran und helfen Ihnen beim Aufbauen. Beim Abbau des Whirlpools geht es allerdings etwas langsamer, denn circa 800 Liter Wasser müssen durch ein Spa-oder Bodenablassventil abgelassen werden. Lohnt sich der Kauf eines Whirlpools?
Geringe Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten sind relativ gering und der private Pool eignet sich ebenfalls für eine gelegentliche Nutzung. Aufblasbare Whirlpools liegen deutschlandweit im Trend und sind im Gegensatz zu früheren Jahren nicht mehr nur einer betuchten Oberschicht vorbehalten. Verschiedene Hersteller bieten Whirlpools in unterschiedlichen Größen und Ausführungen an. Bei Kunden beliebte Pools sind von Bestway. Der Hersteller ist für ein vielseitiges Produktsortiment bekannt. Weitere Informationen finden sich unter http://whirlpool-aufblasbar24.de/. Was sollte beim Kauf eines aufblasbaren Whirlpools bedacht werden, damit das Urlaubsfeeling zuhause nicht zum Fiasko wird? Generell lassen sich aufblasbare Whirlpools platzsparend verstauen, wenn sie nicht benötigt werden. Achten Sie darauf, den Whirlpool gemäß der Beschreibung zusammenzulegen, damit er nicht beschädigt wird. Verpacken Sie den Whirlpool in Plastikfolie und bewahren Sie ihn staubgeschützt auf.Im Winter im Innenbereich nutzen
Ob ein aufblasbarer Whirlpool winterfest ist, muss vom Hersteller in der Produktbeschreibung entsprechend angegeben werden. Für die Nutzung eines aufblasbaren Whirlpools muss die Mindestaußentemperatur mehr als fünf Grad Celsius betragen. Ansonsten müssen Sie den Whirlpool ständig nachheizen, wodurch hohe Energiekosten verursacht werden. Außerdem besteht bei niedrigen Außentemperaturen de Gefahr, dass das Material spröde wird. Im Winter sollte der Whirlpool deshalb nicht im Außenbereich zum Einsatz kommen. Wenn Sie über einen Wintergarten oder einen Hobbykeller verfügen, stellen Sie den Pool in der kalten Jahreszeit einfach dort auf und genießen die wohlige Wärme, während es draußen schneit. Beachten Sie, das der Garantieanspruch erlischt, falls sie einen aufblasbaren Whirlpool bei kühleren Temperaturen einsetzen. Lassen Sie Ihren Whirlpool deshalb nicht im Freien stehen.
Bildquelle: jutta rotter / pixelio.de
April 11, 2017, 6:24 a.m.