Login

Not registered yet? Register here

Forgot your password?


3 Tipps für Ihren Ostseeurlaub in 2017 – Hier unsere Checkliste

Tipp Nummer 1: Der richtige Koffer für den perfekten Start

Wie viel Gepäck jeder mit auf seine Reise nimmt, ist abhängig von der Dauer oder vom eventuellen speziellen Vorhaben und damit zuletzt jedem selbst überlassen. Jedoch sollte sicher gestellt werden, dass genug Platz im Koffer vorhanden ist, um das Gepäck verstauen zu können. Auf Grund von mangelndem Platz und des Einsparens von Kleidung kann sich ein Urlaub ziemlich schnell unangenehm gestalten, falls vor Ort keine Waschmaschine vorhanden sein sollte. Deshalb sollte man abschätzen können, wie viel Kapazität benötigt wird. Falls sich bei diesem Thema Unwissenheit breit machen sollte, kann man sich bei koffer-testmagazin.de darüber informieren, welche Koffergrößen für die Dauer des Urlaubs empfehlenswert und geeignet sind. Dort wird man nicht nur über das passende Volumen in Zusammenhang mit der Reisedauer informiert, sondern man erhält ebenfalls eine anschauliche Auflistung über Reisekoffer mit all ihren Vor- und Nachteilen, sodass man leicht absehen kann, welcher der richtige Begleiter für die bevorstehende Reise ist.

Tipp Nummer 2: Der Urlaub beginnt bereits mit der Reise

Auf Stau in der Haupturlaubssaison bei großer Hitze kann man getrost verzichten, was das Fliegen zu Urlaubsorten gleich um ein Vielfaches attraktiver macht. Es braucht einen nicht der Verkehr oder die ewige Parkplatzsuche zu belasten und man bekommt obendrein noch einen überragenden Blick auf die Welt geboten – bei entsprechendem Wetter versteht sich natürlich. Aber so ganz kann man ja das Auto nicht außen vor lassen, es sei denn man wohnt direkt neben einem Flughafen. Also bleibt das Auto nach wie vor ein bestehendes Problem.
Falls aber der Wunsch besteht, dieses Problem schnell und leicht aus dem Weg zu räumen, ist es empfehlenswert, der Seite http://www.park-sleep-fly.net/ einen Besuch abzustatten. Über die Internetseite kann jeder bequem den Flughafen auszuwählen, von wo aus die Reise weitergehen soll. Hier stehen einem die Optionen der Parkplatzsuche in der Nähe des Flughafens zur Verfügung, sowie die Möglichkeit ein Hotel in unmittelbarer Nähe zu buchen. Falls erwünscht, kann man somit frisch und ausgeruht am nächsten Morgen in den Urlaub starten. Zudem wird nicht nur irgendein Parkplatz herausgesucht, sondern dieser wird auch für einen darauf hin reserviert. Damit stellt das Parken des Autos keine Schwierigkeit mehr dar und man kann sich sorgenfrei auf und davon machen.


Tipp Nummer 3: Highlights im Urlaub einplanen

Der Urlaub hat begonnen und was gilt es nun zu tun? Kontinuierlich am Strand zu faulenzen mag für den einen oder anderen zu viel der puren Entspannung sein, weswegen gesunde Abwechslung das Schlüsselwort ist. Heutzutage kann man hervorragend im Voraus Besichtigungen von sehenswerten Orten oder spannende Aktionen einplanen, um den Urlaub abenteuerlicher zu gestalten oder um den jüngeren Familienmitgliedern eine abwechslungsreiche und unvergessliche Zeit zu bieten. Auf der Insel Fehmarn zum Beispiel steht einem eine breite Palette an Museen zur Verfügung, ob Freilichtmuseen, alte Burgruinen oder Windmühlen aus der damaligen Landwirtschaft. Eine Auswahl, die breit gefächert ist, selbst wenn Museen einen nicht ansprechen sollten. Es gibt unter anderem viele Freizeitparks, Schiffsfahrten für Touristen rund um die Ostsee, die einen um die Küstenregionen führen, wie auch Tierparks, die für kleine Kinder sehr ansprechend und interessant sind.
Natürlich steht im Urlaub das Abschalten aus dem Alltag im Vordergrund, somit kann je nach Geschmack ein herrlich spontaner Urlaub sowie auch ein durchstrukturierter Aufenthalt ein voller Erfolg sein.

 

Bildquelle: Andreas Hermsdorf / pixelio.de



Jan. 17, 2017, 7:40 a.m.